Sie können sich bei Magistrat der Stadt Gladenbach auf 66 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Eröffnungsfest (#1)
Endlich Ferien - und endlich Ferienpass!!!
Wir freuen uns auf sechs witzige, spannende und interessante Wochen mit Euch. Und legen gleich los mit unserem schönen Eröffnungsfest.
Wir nutzen dafür wieder das Gelände rund um die Konzertmuschel im Kurpark. nach der feierlichen Eröffnung durch den Bürgermeister und die Kirschkönigin schicken wir Euch in das Chaosspiel. Spaßiges Chaos ist garantiert!
Wie im letzten Jahr laden wir ganz herzlich dazu auch die Eltern ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich untereinander austauschen und mit uns gerne ins Gespräch zu kommen. Schön wäre, wenn die Eltern zur Eröffnungsfeier Kaffee und Kuchen mitbringen könnten. Die Kaltgetränke bieten wir gegen einen Selbstkostenpreis an.
Fahrt in den Bikepark Winterberg (#2)
Auch in diesem Jahr laden wir die etwas fortgeschritteneren Biker wieder zu einem Ausflug in den Bikepark Winterberg ein.
Für die Jahrgänge 2007 und 2008 kostet das Tagesticket 30 Euro, 2009 und jünger zahlen 21,50 Euro.
In Winterberg ist das Tragen eines Fullfacehelms Pflicht. Ggf. müsst Ihr vor Ort noch einen ausleihen.
Inhaber einer Gravity Card fahren kostenneutral mit.
Wir treffen uns um 8:30 am Cafe O-Läg, danach geht es mit unserem Hänger nach Winterberg. nach einem Bikecheck holen wir uns die Tickets und fahren uns ein.
Gegen 17 Uhr verladen wir wieder die Bikes und fahren zurück, so dass wir gegen 19 Uhr wieder am Cafe O-Läg sind.
Kerzen gestalten und Steine bemalen (#3)
Beim Kerzen gestalten und Steine bemalen wollen wir mit euch tolle Gelkerzen, coole Kerzen, Tattoos und schöne Steine gestalten. Zieht am Besten etwas Altes an, das dreckig werden kann. Sonst müsst ihr nichts mitbringen außer viel Spaß und Kreativität. Wir freuen uns auf Euch.
Fabulix - Mittelalter zum Anfassen (#4)
"Fabulix" Mittelalter zum Anfassen
"Fabulix", die bekannte Märchenerzählerin und Ihr Team machen mit Euch "Mittelalter zum Anfassen" 5 Tage lang die Zeit der Ritter aktiv erleben
Mehrere Stationen, wie: Bogenschießen, Schmieden, Nähen und Filzen, Kochen auf offenem Feuer, Holzschwert und Schild bauen
Schwertkampf mit Regeln einüben
Verschiedene mittelalterliche Spiele
Mittagessen, Getränke und nachmittags ein Snack sind inklusive
Kerzen gestalten und Steine bemalen 2 (#5)
Beim Kerzen gestalten und Steine bemalen wollen wir mit euch tolle Gelkerzen, coole Kerzen, Tattoos und schöne Steine gestalten. Zieht am Besten etwas Altes an, das dreckig werden kann. Sonst müsst ihr nichts mitbringen außer viel Spaß und Kreativität. Wir freuen uns auf Euch.
Keramik Workshop (#6)
Dieser Workshop ist etwas besonderes. Wir fahren mit dem Bus nach Marburg zu Frau Strauß, deren Laden heißt wie sie. Dort bemalen wir eine Tasse nach professioneller Anleitung. Am Ende des Workshops fahren wir wieder zurück nach Gladenbach, die Tasse geht aber in den Brennofen. Durch die Brennung wird die Bemalung dauerhaft eungebrannt und Ihr habe entweder ein tolles Geschenk oder selbst eine sehr hochwertige Tasse in Eurem eigenen Design.
Die Tassen können erst nach dem Betriebsurlaub von Frau Strauß ab dem 15.8. bei der Stadtjugendpflege abgeholt werden.
Jugger (#7)
Gladenbach wird zur Juggerhochburg. Was für ne Hochburg? Ja, genau, Jugger ist total angesagt. Wir treffen uns gerne wieder mit Euch, um ordentlich zu rennen, Pompfen zu schwingen und den Jug im Mal zu versenken.
Wer bis hierhin nur Bahnhof verstanden hat, schaut am Besten mal hier, unter diesem Link findest Du eine kurze, witzige Anleitung mit Regeln:
https://www.youtube.com/watch?v=TTayn2aJyD0
In diesem Jahr machen wir wieder den etwas größeren Workshop wieder über 3 Tage. Am ersten Tag wird auch noch für Neueinsteiger viel erklärt und wer will, kann sich am zweiten Tag eine Pompfe bauen. Die wird dann am dritten Tag im laufenden Gefecht gleich gewinnbringend eingesetzt.
Wenn Ihr Kind eine eigene Pompfe bauen möchte, ist dafür eine extra Anmeldung im Workshop (Pompfenbau für Jugger) erforderlich.
Der Pompfenbau wird von 9 bis 11:30 Uhr im Cafe O-Läg durchgeführt, danach geht es noch für ein Stündchen in die Halle zu Testen.
Wer schon eine Pompfe hat, kann am zweiten Tag um 10 Uhr in die Halle kommen und da schon mal Jugger spielen.
Hallenturnschuhe nicht vergessen!
Krimidinner (#8)
Lasst uns ein spannendes Krimidinner in der Spion-Schule, S. P. Y. S. erleben, bei dem wir knifflige Fälle lösen und gemeinsam die selbst gemachte Pizza genießen. Wir entlarven den Täter und genießen einen Abend voller Nervenkitzel und Genuss.
Einfache, flache Perlentiere (#9)
Du hast Geduld und Ausdauer? Dann bist du hier richtig! Einfache, flache Perlentiere selbst gestalten. Hier könnt ihr sie auffädeln. Natürlich gibt es für jedes Tier eine Anleitung und helfende Hände, wenn ihr mal nicht weiterkommt. Schließlich sollen eure Frösche, Krokos, Schlangen, … ja auch gelingen! Ganz sicher: Mit etwas Geduld wirst du bald ein selbstgefädeltes Tier in Händen halten.
Mi 09.07.2025
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ab 8 Jahre
2,00 Euro
(maximal 16 Kinder)
Für Getränke und
kleine Knabbereien ist gesorgt.
Veranstalter:
Ev. Kinder- und Jugendarbeit des Nachbarschaftsraums
im Auftrag der Evangelischen Kirchengemeinde Runzhausen
Kontakt:
Gemeindepädagogin Isabella Wabel,
Westring 15,
35075 Weidenhausen,
mobil: 0151-24069732
Ausflug zum Edersee in den Wildtierpark (#10)
Wir fahren mit den Kindern in den WildtierPark zum Edersee. Eine Hauptattraktion des Wildtierparks ist die Greifenwarte mit ihren Greifvogel-Flugschauen. Damit wir die Flugschau nicht verpassen, fahren wir bereits um 8:30 Uhr los. Der Fokus im Park liegt auf heimischen und ehemals heimischen Wildtieren.
Kinder haben zum Schluss die Möglichkeit, sich in unmittelbarer Nähe auf dem großzügigen Erlebnis-Spielplatz auszutoben.
Pompfenbau für Jugger (#11)
Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne Jugger spielen und deshalb auch schon beim dreitägigen Juggerworkshop mitwirken. Wenn Ihr noch keine eigene Pompfe besitzt, könnt Ihr Euch eine eigene bauen. Wir treffen uns dafür im Cafe O-Läg und bauen sie nach bewährtem Konzept.
In dieser Zeit werden die anderen schon in er Halle sein und Jugger spielen. Wir fahren nach dem Bau mit unseren neuen Pompfen hoch und klinken uns wieder ein.
Die Kinder, die hieran teilnehmen, müssen deshalb zum Cafe O-Läg kommen, aber an der Halle abgeholt werden, bzw. zum O-Läg kommen und von der Halle aus heimlaufen.
Es können nicht alle Pompfen gebaut werden. Die Materialkosten für Schilde und Kettenpompfen sind wesentlich höher und die Bauzeiten länger. Deshalb beschränken wir die Auswahl auf Kurzpompfen, Langpompfen, Stäbe und Q-tips.
Wir kochen mexikanisch... (#12)
Wir machen wieder leckere Gerichte und verschnabulieren sie dann auch. In diesem Jahr greifen wir wieder das Kochen aus anderen Kulturen auf. Dazu geht es an diesem Tag nach Mexiko. freut Euch also auf mexikanische Gerichte.
Backen (#13)
Am Vormittag wurde schon gekocht, jetzt wird auch noch etwas leckeres gebacken, damit danach kein Nabel mehr wackelt ;)
Takeshis Castle (#14)
Mach dich bereit für Action, Spaß und jede Menge Herausforderungen bei Takeshi’s Castle! Hier kannst du deinen Mut, deine Geschicklichkeit und deinen Teamgeist unter Beweis stellen, während du Hindernisse meisterst und dich mit anderen misst. Gemeinsam lachen, schwitzen und über Grenzen gehen. Sei dabei und zeig, was in dir steckt!
Wir bauen einen Parcours auf, den Ihr dann bewältigen müsst - ohne mit dem Softball abgeworfen zu werden. Ganz schön herausfordernd, ganz schön fordernd. Und es macht jede Menge Spaß. Schafft Ihr es, ohne abgeworfen zu werden, den Parcours zu vollenden?
Zeltlager (#15)
Auch in diesem Jahr wollen wir mit euch unvergessliche Tage beim Zelten verbringen. Dieses Jahr sind es sogar 4 Tage, also drei Übernachtungen!
Ein gemeinsames Zelten ist eine großartige Gelegenheit, um Abenteuer zu erleben und Freundschaften zu knüpfen. In einem Zelt zu schlafen und mit dem Duft der Natur aufzuwachen- was kann noch besser sein! Wir haben einiges vor: Geländespiele, Nachtwanderung, Wanderung ins Freizeitbad Nautilust, Lagerfeuer (hoffentlich!) und vieles mehr.
Lass Dich überraschen! Wir freuen uns auf Dich!
Escape game „Daniel“ (#16)
Daniel kommt als Jugendlicher Gefangener an den Hof des fremden Königs. Hier ist alles so anders: Andere Sprache, andere Schriftzeichen, fremde Sitten und Gebräuche. Wie soll man da zurechtkommen? Er und seine Freunde haben drei Jahre Zeit, um sich zu beweisen. Dafür durchlaufen sie einen abenteuerlichen Weg, um dem König zu gefallen. Schaffst du es gemeinsam mit der Gruppe alle Rätsel zu lösen, Schriftzeichen zu knacken, um herauszufinden, was Daniel alles tun muss, wie es ihm geht und vor welchen Problemen er steht? Löst das Spiel und bringt Daniel und seine Freunde an ihr Ziel!
Mo 12.07.2025
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Im Ev. Gemeindehaus Weidenhausen
Am alten Friedhof 1
Ab 9 Jahre
1,50 Euro
(maximal 16 Kinder)
Für Getränke und
kleine Knabbereien ist gesorgt.
Veranstalter:
Ev. Kinder- und Jugendarbeit des Nachbarschaftsraums
im Auftrag der Evangelischen
Kirchengemeinde Weidenhausen
Waldläufertag mit dem Oberhessischen Gebirgsverein (OHGV) (#17)
Der OHGV Gladenbach richtet am Dienstag, den 15.07.2025, eine Aktion im Rahmen des Ferienpasses für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aus. Das Motto lautet: Wir sind die Waldläufer und laufen mit viel Eifer im Gladenbacher Wald. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Aldi-Parkplatz in der Kirchbergstraße in Gladenbach. Los geht es mit einer Wanderung von etwa 5 Kilometern über den Kirchberg zur OHGV-Hütte an der Salzböde. Dort angekommen werden wir mit den Kindern einen Waldläuferschmaus zum Mittagessen zubereiten und einen Nachtisch. Am Nachmittag bauen wir Nistkästen, Insektenhotels oder gestalten etwas aus Waldmaterialien. Um 16 Uhr werden die Kinder an der OHGV-Hütte von den Eltern wieder abgeholt. Die Kinder sollen rutschfestes Schuhwerk, einen Rucksack mit Getränk und Proviant für eine Pause dabei haben. Evtl. auch ein Sonnenschutz oder eine Regenjacke. OHGV-Jugendwartin Heike Hoffmann und das Team des Wandervereins freuen sich über rege Teilnahme und hoffen auf einen erlebnisreichen Tag.
wir kochen italienisch (#18)
Wir machen wieder leckere Gerichte und verschnabulieren sie dann auch. Bei dieser Veranstaltung wird italienisch gekocht - da kann man sich ja einiges vorstellen. Was es tatsächlich gibt und wie Ihr es Euch auch selbst zubereiten könnt, lernt Ihr an diesem Tag.
Besuch bei der Jugendverkehrsschule Dautphetal (#19)
Wir sind die Jugendverkehrsschule Dautphetal und betreuen die Schulen/Kindergärten in der Verkehrserziehung.
In Dautphetal-Friedensdorf haben wir einen Verkehrsübungsplatz, wo wir die Fahrradausbildung für die 4.Klassen durchführen.
Angebot für die Ferienspiele von der Jugendverkehrsschule: Vorstellung der Polizei
Geschicklichkeitssparcour mit dem Fahrrad
Fahrrad-TÜV (am eigenen Fahrrad)
Fahren auf dem Übungsplatz
Voraussetzung:
20 Kinder im Alter von 6 und 10 Jahre
Helmpflicht.
Fahrrad (eigenes Fahrrad)
Die Kinder müssen mit ihrem eigenen Fahrrad zu kommen. Wir führen auf Wunsch an deinem Fahrrad einen Fahrrad-TÜV durch.
Backen (#20)
Am Vormittag wurde schon gekocht, jetzt wird auch noch etwas leckeres gebacken, damit danach kein Nabel mehr wackelt ;)
Leichte Mountainbiketour (#21)
In diesem Jahr wollen wir die Interessenten an der Fahrradtour auf zwei Veranstaltungen verteilen. Für die älteren, die schon ein wenig mehr Bock auf Action haben, machen wir eine kleine Mountainbiketour. Dabei geht es über Waldwege auf und ab und zum Ende hin vielleicht auch ein wenig über Pfade.
Damit alle sicher unterwegs sind, gibt es vorab noch ein kleines Fahrtechniktraining.
Anfang und Ende finden am Dirtpark statt, jedoch geht es NICHT in erster LInie um das Fahren auf dem Dirtpark. Wenn wir am Ende wieder am Dirtpark angekommen sind, werfen wir auch nochmal den Grill an, damit niemand verhungert. Bis die Eltern Euch abholen oder Ihr den heimweg antretet, könnt Ihr noch ein paar Runden drehen.
Krimispiel: Burg Drachenfels (#22)
Du kannst kombinieren, arbeitest gern im Team, hast Geduld und Ausdauer? Dann solltest du dich als Dracheneck-Detektiv versuchen! – Kerzen verschwinden in der Kirche und der Kutsche des Königs fehlt ein Rad. Und als wäre das nicht schon ärgerlich genug kann der Gärtner seine Schubkarre nicht finden und in der Waschküche haben sich zwei Waschwannen spurlos in Luft aufgelöst. Die Königsfamilie kann es nicht glauben. Und das alles ausgerechnet jetzt, wo doch ein rauschendes Sommerfest zusammen mit den Dörflern geplant ist. Der König sieht das Fest in Gefahr. Die Dinge müssen schnellstens zurück an ihren Ort. – Na, Lust gemeinsam mit anderen das Rätsel zu knacken?
Mi 14.07.2025
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ab 8 Jahre
1,50 Euro
(maximal 16 Kinder)
Für Getränke und
kleine Knabbereien ist gesorgt.
Veranstalter:
Ev. Kinder- und Jugendarbeit des Nachbarschaftsraums
im Auftrag der Evangelischen Kirchengemeinde Mornshausen S.
Bouldern für jüngere Kinder (bis 10) (#23)
Wir laden wieder ein zum Schnupperbouldern an unserer kleinen Boulderwand im Cafe O-läg.
Bouldern bedeutet Klettern in Absprunghöhe, also maximal vier Meter mit ausgestreckten Armen. Das Sichern mit dem Seil kann deshalb durch eine geeignete (und vorhandene) Matte ersetzt werden.
Wir beschäftigen uns mit dem Klettern, aber wehe, wenn der Griffedieb kommt und Griffe bestimmter Farben nicht mehr genutzt werden können. Dann wird das Klettern immer schwieriger und wir müssen immer mehr unsere Technik verfeinern, um immer noch hoch zu kommen. So können Kinder Ihre ersten Schritte in der Klettertechnik spielerisch erlernen.
Da sich Bouldern seit Jahren großer Beliebtheit erfreut, bieten wir auch weitergehende Veranstaltungen mit Ausflügen in die Kletterhallen nach Marburg oder Gießen in den anderen Ferien an, Wer Klettern für sich als Sportart entdeckt, kann so einen Einstieg finden.
Bouldern für größere Kinder (ab 9) (#24)
Wir laden wieder ein zum Schnupperbouldern an unserer kleinen Boulderwand im Cafe O-läg.
Bouldern bedeutet Klettern in Absprunghöhe, also maximal vier Meter mit ausgestreckten Armen. Das Sichern mit dem Seil kann deshalb durch eine geeignete (und vorhandene) Matte ersetzt werden.
Wir beschäftigen uns mit dem Klettern, aber wehe, wenn der Griffedieb kommt und Griffe bestimmter Farben nicht mehr genutzt werden können. Dann wird das Klettern immer schwieriger und wir müssen immer mehr unsere Technik verfeinern, um immer noch hoch zu kommen. So können Kinder Ihre ersten Schritte in der Klettertechnik spielerisch erlernen.
Da sich Bouldern seit Jahren großer Beliebtheit erfreut, bieten wir auch weitergehende Veranstaltungen mit Ausflügen in die Kletterhallen nach Marburg oder Gießen in den anderen Ferien an, Wer Klettern für sich als Sportart entdeckt, kann so einen Einstieg finden.
Spiel den Ball (#25)
Wenn ihr Sportskanonen seid, dann ist diese Aktion genau richtig für euch. Wir wollen auf dem Sportplatz der oberen Schule Ballspiele, wie Fußball, Basketball und Völkerball mit euch spielen. Bringt Sportschuhe für draußen, Sportklamotten, genügend zu trinken und ganz viel Energie und Spaß mit. Wenn Ihr keine Sportskanonen seid, aber trotzdem Spaß am Spielen habt, seid Ihr natürlich auch gerne gesehen. Es besteht kein Leistungsdruck, man sollte nur etwas Freude an der Bewegung haben.
Bowling (#26)
Wir gehen bowlen. Bowling geht ab und macht Spaß. Für diesen Spaß fahren wir nach Biedenkopf und lassen es krachen.
Ein Nachmittag bei der Feuerwehr... (#27)
Jede Menge Spiel, Spaß und Informationen.
Die Jugendfeuerwehr der Stadt Gladenbach beantwortet Euch alle Fragen rund um die Feuerwehr und erklärt die Fahrzeuge und Geräte.
Was muss ich machen, wenn ich ein Feuer entdecke? Was macht eigentlich ein Feuerwehrmann? Welche Autos hat die Feuerwehr?
Feuerwehr zum Anfassen....
Frühbetreuung in der Spielwoche (#28)
Wie in der Ausschreibung zur Spielwoche schon beschrieben, bieten wir in der dritten Woche eine Frühbetreuung in der Zeit von 7:30 bis 9 Uhr für all die Kinder an, die an der Spielwoche teilnehmen.
Geplant ist, mit den anwesenden Kindern mit einem gesunden Frühstück in den Tag zu starten (deshalb der Kostenbeitrag). Der Transport zur Rauschenberghütte wird von uns organisiert.
Spielwoche Harry Potter (#29)
Und da ist sie auch wieder, unsere legendäre Spielwoche. Von vielen wissen wir, dass Harry Potter für Euch kein alter Hut, sondern immer noch spannend und aktuell ist.
Spielwoche heißt, dass wir uns eine Woche lang eine Thema widmen und dazu basteln und spielen. In diesem Jahr gehen die täglichen Zeiten wieder etwas länger, bis 13:30 Uhr und es gibt zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Kinder schon ab 7:30 Uhr zur Frühbetreuung in das Cafe O-Läg zu bringen. Hierfür ist eine separate Anmeldung erforderlich. Hierfür haben wir Spielwoche verlegt auf die dritte Ferienwoche, so dass die Betreuungsmöglichkeit die Betreuung durch den Landkreis ergänzen kann.
Die Spielwoche findet auch in diesem Jahr wieder inklusiv und in Kooperation mit dem FIB e.V. statt. Wir sind sehr stolz auf die Kooperation, die es seit 2013 gibt und die den Kindern mit Behinderung die Möglichkeit bietet, ganz normal an Aktionen teil zu nehmen. Gleichzeitig bietet es den Kindern ohne Behinderung die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit Behinderungen und behinderten Menschen zu machen.
Schäferhunde: Hier dreht sich alles um die Vierbeiner (#30)
Alles rund um das Thema Hund - Gebrauchshund
Tierisch gute Ferienspiele.
Die Ortsgruppe Gladenbach- Blankenstein im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. veranstaltet einen Aktionstag Rund um das Thema Hund (Gebrauchshund). Im Fokus stehen neben dem Spaß und dem richtigen Umgang mit Hunden im Alltag ebenso die spielerische Vermittlung von pädagogischen Lernzielen.
Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Kinder, die Angst vor Hunden oder eine Hundehaarallergie haben!
Kochen (#31)
Wir machen wieder leckere Gerichte und verschnabulieren sie dann auch. Bei diesem Termin gibt es ausnahmsweise keinen vorgegebenen Bezug zu einem anderen Land. Schmecken wird's trotzdem....
Ferienpassreporter (#32)
Mit Fotokamera, Notizblock und Stift ausgestattet, geht Ihr auf die Suche nach einer spannenden Geschichte für die Zeitung.
Du bist neugierig, scheust dich nicht, andere Menschen anzusprechen und diese auszufragen? Dir machen das Schreiben und Fotografieren großen Spaß? Dann bringst du beste Voraussetzungen für die Ferienpass-Aktion des Hinterländer Anzeigers mit. Mit Fotokamera, Notizblock und Stift ausgestattet, gehen die Ferien-Reporter auf die Suche nach einer spannenden Geschichte für die Zeitung. Habt ihr dazu alles Wichtige notiert und geknipst, geht es zurück in die Redaktion. Dort wählt ihr eure besten Fotos aus und schreibt gemeinsam einen kleinen Artikel, der dann auch veröffentlicht wird. Ein Zeitungsprofi gibt euch dazu alle nötigen Tipps und hilft euch beim Formulieren.
Backen (#33)
Am Vormittag wurde schon gekocht, jetzt wird auch noch etwas leckeres gebacken, damit danach kein Nabel mehr wackelt ;)
O-Läg Triathlon + (#34)
Du suchst die ultimative Herausforderung? Dann mach mit beim O-Läg Triathlon+ ! Hier warten spannende Disziplinen auf dich: Zeig dein Können an Kicker, Billard und Dart und werde zum Champion. Als besonderes Extra gibt es noch eine PS5-Challenge obendrauf. Egal, ob du ein Profi bist oder einfach nur Spaß haben möchtest – hier ist für jeden etwas dabei!
Kart fahren (#35)
Ein Angebot für die Größeren - wir fahren in's Kartland Sinn
Jeder kennt es, das heiße Gefühl, mit den atemberaubend anziehenden Karts durch Kurven zu rauschen, Überholmanöver durchzuziehen und an seiner Bestzeit zu feilen. Wir fahren wieder in's Kartland Sinn und lassen es krachen.
Wir treffen uns um 14:50 Uhr am Cafe O-Läg. Wer unter 16 ist, braucht eine Einverständniserklärung der Eltern, das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Die unter dem Link herunterladbare Einverständniserklärung muss vorliegen.
https://kartland-sinn.com//wp-content/uploads/2020/12/kartland_formularticket.pdf
Wir fahren drei Runden a 10 Minuten.
Bei entsprechendem Interesse kann die Ausfahrt noch mit einem Besuch eines Schnellrestaurants abgeschlossen werden.
Mitternachtssport (#36)
Beim Mitternachtssport wollen wir mit euch abends noch mal richtig aufdrehen. Neben Spielen wie Schatz können wir auch coole Parkours durch die ganze Halle aufbauen. Außerdem können wir uns mit euch zusammen noch Spiele überlegen. Natürlich könnt Ihr aber auch einfach eine Runde kicken, Basketball oder etwas anderes spielen.
Ganz wichtig sind Hallenschuhe, Sportklamotten und ausreichend zu trinken. Wir freuen uns auf euch!
Ausflug in das Phantasialand (#37)
In diesem Jahr fahren wir wieder in das Phantasialand. Dieser Park ist unter den Vergnügungsparks ein ganz besonderer. Muss man nicht viel dazu sagen, das Phantasialand ist wohl einer der renommiertesten Parks in Deutschland. das macht das Vergnügen auch nicht ganz günstig.
Da wir in diesem Jahr besonders früh gebucht haben, können wir Euch die Fahrt incl. Busfahrt und Eintritt für 55 Euro weitergeben.
Bei dieser Veranstaltung nehmen wir auch Kinder aus Bad Endbach mit und holen diese mit dem Reisebus ab.
Kochen amerikanisch (#38)
Wir tauchen ein in die amerikanische Küche! Es gibt klassische Hamburger und Blaubeermuffins. Gemeinsam probieren wir einfache Rezepte aus, die garantiert jedem schmecken.
Backen (#39)
Am Vormittag wurde schon gekocht, jetzt wird auch noch etwas leckeres gebacken, damit danach kein Nabel mehr wackelt ;)
Schokolade ist süß. Oder? (#40)
Kakao und Schokolade - für uns was Tolles!
Finden das die Kinder der Kakao-Bauernfamilien auch?? Wo und wie leben sie?
Die Fragen versuchen wir zu beantworten!
Aber zuerst fragen wir Dich:
Willst Du einmal Schokolade selbst machen?
Wir wollen es gemeinsam probieren und natürlich auch naschen!
Das Team der Fairtrade Stadt Gladenbach freut sich auf euch!
Fahrt nach Elspe zu den Karl-May-Festspielen (#41)
Die Karl-May-Festspiele muss man mal besucht haben. Und in diesem Jahr könnt Ihr das wieder mit uns! Wir fahren mit dem Reisebus zu den Spielen. In Elspe gibt es einiges zu erleben: vor und nach der Darbietung gibt es Livemusik, Livetheater und Publikumswettbewerbe. Und was wird gespielt? Winnetou und Old Firehand im Tal des Todes.
Tauschspiel (#42)
Was bekommen wir für einen einfachen Stift? Beim Tauschspiel findet ihr es heraus! Ihr startet mit einem kleinen Gegenstand, wie einem Stift. In kleinen Gruppen versucht ihr, diesen an fremden Haustüren gegen etwas anderes zu tauschen. Vielleicht bekommt ihr ein Buch, einen Ball oder etwas, womit ihr nie gerechnet hättet! Begebt euch auf ein Abenteuer und entdeckt, was am Ende eine Tauschreise auf euch wartet.
Fahrradtour (#43)
Auf geht's zum Radeln. Treffpunkt am alten Bahnhof, diesmal fahren wir mal wieder nach Lohra-Damm. Dortmachen wir eine kleine Pause, die größeren können noch eine Extrarunde dranhängen und mit einer Bratwurst gestärkt geht es wieder zurück.
Ein verkehrstüchtiges Fahrrad und ein Helm sind unbedingte Voraussetzung. Teilnehmer mit defekten Rädern können nicht mitfahren!
Wir treffen uns bereits um 9 Uhr und überprüfen die Fahrräder auf ihre Tauglichkeit, gerne pumpen wir auch nochmal auf.
Bitte beachten: diese Fahrradtour wird eher auf jüngere Teilnehmer ausgerichtet. Für die etwas älteren, die ein wenig mehr Action brauchen, bieten wir eine leichte Mountainbiketour am 16.7. an.
Schützenturnier des KKSV Mornshausen/S. e.V. (#44)
Programm Ablauf: 1: Theorie am Luftgewehr 2: Übung mit dem Gewehr 3: Kaffee und Kuchen (Kakao natürlich) 4: Turnier 5: Preisverleihungen
Es wird ein Turnier mit anschließender Übergabe mit kleinen Preisen durchgeführt.
Die Einverständniserklärung gemäß § 27 WaffG ist unbedingt erforderlich und wird mit dem Veranstaltungspass übermittelt. Diese muss unterschrieben bei der Veranstaltung vorliegen.
Eine Veranstaltung des KKSV Mornshausen/S. e.V.!
Naturwerkstatt der Adventgemeinde Gladenbach (#45)
Lust auf eine Natur-Werkstatt? Drei Tage in den Ferien, an denen wiur gemeinsam entdecken wollen, was die Natur so alles zu bieten hat: Lagerfeuer; Wald erkunden, Basteln mit Naturmaterialien! Für Mittagessen ist gesorgt (vegetarisch, nach Absprache besondere Essenswünsche). Als Freikirche möchten wir an diesen Tagen auch die christlichen Werte der Dankbarkeit und Verantwortung für unsere Welt vermitteln.
Naturabenteuertage (#46)
In diesem Jahr gehen wir mit den bisherigen Naturerlebnistagen neue Wege. Hintergrund ist, dass gleichzeitig oder mit großer Überschneidung die Adventgemeinde ihre Naturwerkstatt anbietet. Wir haben deshalb eine Altersteilung abgesproche, so dass wir uns hier mit den Kindern ab 10 Jahren beschäftigen werden. Und die können ein wenig Action gebrauchen.
Wir treffen uns am ersten Tag am Sportplatz Frohnhausen und gehen zu unserem Spielgebiet. Dort können die Kinder eigenständig Hütten bauen etc.
Am zweiten Tag gibt es weniger Zeit zum freien Spielen, wir beschäftigen uns nämlich mit dem Lesen von topograpischen Karten und dem Umgang mit einem Kompass, und zwar auch praktisch. das heißt, wir werden auch ein wenig wandern.
Am dritten Tag beschäftigen wir uns mit einem Gaskocher und wern uns eine leckere Tütensuppe zubereiten.
Den Höhepunkt bildet der vierte Tag. Die Kinder werden in Teams an verschiedenen Stellen inder näheren Umgebung ausgesetzt. Mit Karte und Kompass wandern sie dann zu unserem Lager zurück über eine Strecke von 5 bis 7 Kilometern. Nach dieser Anstrengung haben sie sich eine Stärkung vom Gaskocher verdient. Allerdings geht das erst, wenn alle Teams da sind, denn eine Gruppe bekommt die Gaskocher und eine andere das Essbesteck. Nur wenn alle Gruppen ankommen, gibt es auch etwas zu essen ;)
Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Pausenbrot und ausreichend Getränke mit.
Leseabend im Cafe O-Läg (#47)
Lesen ist magisch. Und noch magischer ist Vorlesen. Am Leseabend bieten drei Teamer des Ferienpasses drei Bücher an.
An diesem Abend habt ihr die Möglichkeit Geschichten live mitzuerleben und in die Welt der Bücher einzutauchen. Macht es Euch gemütlich und genießt.
Beauty- und Wellnessnachmittag (#48)
Beim Beauty-Nachmittag dreht sich alles um Entspannung und Wohlfühlen. Die Kinder dürfen sich auf bunte Nagelkunst, Gesichtsmasken und kreative Frisuren freuen. Wir probieren tolle Beauty Ideen aus und lassen uns gemeinsam verwöhnen. Ein Nachmittag voller Spaß und strahlende Gesichter erwartet uns.
Muay Thai (#49)
Schnuppertraining vom und beim Zentrum für asiatische Kampfkunst
Das Muay-Thai, der thailändische Nationalsport, ist eine der ältesten Kampfsportarten und hat in Thailand eine Jahrtausende alte Tradition. Diejenigen, die den Weg des traditionellen Kriegers gehen wollen, können die traditionellen Techniken erlernen und haben die Möglichkeit ein Prüfungssystem zu durchlaufen.
Ehre, Fairness und Respekt vor dem Sparringspartner spielen eine große Rolle. Muay Thai ist kein Draufhauen, es ist ein Sport mit Hintergrund.
Pimp your bag, shirt, shoes (#50)
Werde dein eigener Modedesigner und gestalte deine Klamotten mit uns um egal ob mit Farbe oder Glitzer, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wichtig: eigenes Material (Kleidung, Schuhe, Stofftaschen etc.) zum Designen mitbringen!!!
Basketballturnier mit dem TV Gladenbach (#51)
!https://www.gladenbach.de/uploads/Bilder_FePa/Ferienpass2025.png)
Der TV Gladenbach lädt ein zum Basketballturnier am 7. August. Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht erforderlich.
Gespielt wird in zwei Altersklassen, Purzel: 6 bis 9 Jahre und Mini 10 bis 13 Jahre.
Wichtig ist, dass Ihr Hallenturnschuhe und Getränke mitbringt.
Ausflug in den Kletterwald Marburg (#52)
Atemberaubende Höhen.
Mitten in den Bäumen.
An dünnen Seilen.
Und doch sicher.
Ein Ausflug in einen Kletterwald ist etwas besonderes. Wir laden Euch ein, mit uns den Kletterwald Marburg zu besuchen.
Unbedingt erforderlich sind festes Schuhwerk (am besten mit schwarzer, griffiger Sohle) und bequeme Klamotten. Die Einverständniserklärung wird mit dem Veranstaltungspass verschickt und muss vor Veranstaltungsbeginn vorliegen.
Tretcarslalom mit dem MSC Salzbödetal (#53)
Mach mit beim traditionellen Tretcarslalom des MSC Salzbödetal! Ausschreibung im Anhang...
Bikefreizeit im Pfälzer Wald (#54)
In diesem Jahr fahren wir wieder mal in den Pfälzer Wald. Dort gibt es eine unglaubliche Anzahl feinster Trails. Das Schöne im Pfälzer Wald ist: langsam kommt jeder den Trail runter, schnell haben auch fortgeschrittene Fahrer Spaß. Insgesamt soll dies aber eine Freizeit sein, die für eine neue Generation Mountainbiker geeignet ist. Einsteiger sind also herzlich willkommen.
Wir treffen uns am Montag, dem 29.7. wie immer um 8:30 Uhr am Cafe O-Läg. Dann soll es direkt auf die Autobahn in Richtung Dahn gehen, damit wir uns am Nachmittag noch eingrooven können. Am Dienstag wollen wir dann eine längere Tour unternehmen, am Mittwoch geht es nach einer Abschlussrunde wieder zurück nach Gladenbach.
Für diese Freizeit brauchst Du außer einem normalen Helm (kein Fullface) und Handschuhen nur ein einfaches Mountainbike, Rahmenfederung (Fully) ist nicht notwendig. Wichtig ist dafür, dass Du eine breite Spanne an Gängen hast, ordentliche Bremsen (auch vorne) und geländetaugliche Reifen. Downhiller und Dirtbikes sind ungeeignet. Du solltest in der Lage sein, bis zu 20 Kilometer an einem Tag im Gelände mit Anstiegen fahren zu können. Je nach Zusammensetzung der Gruppe bauen wir auch Fahrtechnikeinheiten ein.
Es stehen auch wenige Leihbikes zur Verfügung.
Eine Reduzierung der Teilnehmergebühr ist in begründeten Fällen möglich.
Kidstricks - Resilienztraining mit Spaßfaktor (#55)
Auch in diesem Jahr kommt wieder Kidstricks mit ihrem Resilienztraining nach Gladenbach
Alles beginnt mit der Frage: "Wer wird eigentlich am häufigsten geärgert?" Wir sind überzeugt - wer den wahren Kern von Konflikten versteht, wird immer einen vernünftigen Weg finden, Herausforderungen im Leben zu meistern. In unserem Training "Stark werden mit Spaßfaktor" helfen wir Kindern nicht nur zu erkennen was Täter wirklich wollen, sondern auch ihren Fokus auf die guten Dinge zu richten.
Der Kurs vermittelt konkrete Kommunikations- und Handlungsstrategien für die vier Hauptkonflikte im Alltag
- Umgang mit Beleidigungen und Provokationen
- Ungewolltes Festhalten
- Mir nimmt jemand etwas weg
- Echte Gewaltandrohung
(Aus der Programmbeschreibung)
Bitte unbedingt Hallenturnschuhe, Getränk und Pausenbrot mitbringen
Showtanz mit dem TV Gladenbach (#56)
Showtanz vom TV Gladenbach mit Sonja Härtl-Koch.
Erlebe einen abwechslungsreichen Showtanzworkshop mit Poms! Erlerne coole Choreografie, verbessere deine Tanztechnik und bringe Schwung in deine Moves. Ideal für alle, die Spaß an Tanz und Teamgeist haben. Sei dabei und zeige dein Talent!
Open-Air-Kino (#57)
Das Open-Air-Kino ist zweifellos ein Highlight im Ferienpass. In einer lauen Sommernacht mit Freunden und ganz vielen anderen Kindern einen schönen Film ansehen, ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis.
In diesem Jahr wollen wir eine Veränderung einführen: Ihr erfahrt schon bei der Ausschreibung den Film. Wir schauen "Paddington 2". Lasst Euch nicht täuschen, der Film ist ein echter Hammer, einfach brillant gemacht und für größere und kleinere geeignet.
Muay Thai 2 (#58)
Kein Aufbaukurs zu dem vom 6.8., dies ist ein separater Termin.
Schnuppertraining vom und beim Zentrum für asiatische Kampfkunst
Das Muay-Thai, der thailändische Nationalsport, ist eine der ältesten Kampfsportarten und hat in Thailand eine Jahrtausende alte Tradition. Diejenigen, die den Weg des traditionellen Kriegers gehen wollen, können die traditionellen Techniken erlernen und haben die Möglichkeit ein Prüfungssystem zu durchlaufen.
Ehre, Fairness und Respekt vor dem Sparringspartner spielen eine große Rolle. Muay Thai ist kein Draufhauen, es ist ein Sport mit Hintergrund.
Windowcolor und Steckperlen (#59)
In diesem Workshop gestalten wir farbenfrohe Kunstwerke mit Windowcolor und Steckperlen. Die Kinder können mit den flüssigen Farben kreative Fenster Bilder zaubern, die jeden Raum verschönern. Mit bunten Steckperlen entstehen zudem lustige Figuren und Muster, die die Fantasie anregen. Gemeinsam erleben wir einen Tag voller Kreativität und Spaß!
Windowcolor und Steckperlen 2 (#60)
In diesem Workshop gestalten wir farbenfrohe Kunstwerke mit Windowcolor und Steckperlen. Die Kinder können mit den flüssigen Farben kreative Fenster Bilder zaubern, die jeden Raum verschönern. Mit bunten Steckperlen entstehen zudem lustige Figuren und Muster, die die Fantasie anregen. Gemeinsam erleben wir einen Tag voller Kreativität und Spaß!
Taunus Wunderland (#61)
Ein aufregender Tag im Taunus Wunderland wartet auf uns! Gemeinsam entdecken wir spannende Attraktionen, spaßige Fahrgeschäfte und jede Menge Abenteuer. Ob auf der Wasserbahn, im Märchenwald oder beim Spielen auf den großen Abenteuerspielplätzen - hier ist für jeden etwas dabei.
Die Veranstaltung findet gemeinsam mit der Gemeinde Bad Endbach statt.
"Lust auf Tennis?" (#62)
Schnuppertraining TC Gladenbach e.V.
Hast du Lust einmal, Tennis auszuprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! TC Gladenbach bietet für dich an dem Tag ihre Schnuppertraining an. Gemeinsam mit anderen Kids lernst du die Basics des Tennis.
Bitte Sportschuhe ohne grobe Sohle mitbringen.
Showtanz mit dem TV Gladenbach (#63)
Showtanz vom TV Gladenbach mit Sonja Härtl-Koch
Erlebe einen abwechslungsreichen Showtanzworkshop mit Poms! Erlerne coole Choreografie, verbessere deine Tanztechnik und bringe Schwung in deine Moves. Ideal für alle, die Spaß an Tanz und Teamgeist haben. Sei dabei und zeige dein Talent!
Betreuersuchspiel (#64)
Ihr habt hoffentlich einen schönen Ferienpass erlebt und viele Betreuer kennen gelernt. Bei diesem Spiel am vorletzten Tag des Ferienpasses müsst Ihr einen Teil von Ihnen finden. Sie haben sich irgendwo in der Stadt versteckt. Findet Ihr alle?
Party im Cafe O-Läg (#65)
Letztes Jahr war sie wieder dabei, unsere O-Lägparty. Und sie war so der Knaller, dass sie dieses Jahr wieder am Start ist.
In diesem Jahr gehen wir davon aus, dass wieder alles gut läuft und wir wieder ordentlich losgrooven können.
Komm und tanz mit uns zu den besten Hits. Zwischendrin gibt es leckere Getränke, Chill-Möglichkeiten und eine Fotoecke für tolle Erinnerungen.
Und weil die O-Läg-Party immer so ein Renner war, könnt Ihr in diesem Jahr sogar eine Stunde länger abdancen.
Abschlussfest (#66)
Alles geht zu Ende, so auch unser Ferienpass 2025. Wir laden Euch für den gemeinsamen Abschluss noch einmal ein zu einemspannenden Völkerballturnier mit Schaumparty im Nautilust! Daneben kann auch das Spielmobil genutzt werden.